T O U R E N B E R I C H T E    2 0 1 4


Die Radtouris bei den Lederhosen

vom 04.10. - 15.10.2014


11 Räder, 22 Beine und jede Menge gute Laune on Tour: Die Radtouris bei den Lederhosen.

 

Vom 04.10. – 15.10.2014 wagten sich 11 Radler aus Lünen und Umgebung in den Freistaat Bayern. Auf dem Tourplan standen der Isarradweg und der Donauradweg flussaufwärts von der Isarmündung bei Deggendorf bis nach Regensburg. ...weiterlesen / Bilder...


Der Diemelradweg

vom 26.09. - 27.09.2014


Wir wollten auch einmal verDiemelt werden!

 

Wir begleiten die Diemel auf ihrem 110km (607 Höhenmeter) langen Weg von der Ouelle in Usseln bis zur Mündung in die Weser bei Bad Karlshafen. Los ging es für uns, weil der Zug nach Willingen nicht fuhr, schon in ...weiterlesen...



Entlang des Möhnetalradweges

Samstag, den 20.09.2014


Los ging es, am Samstag 06:45 in Brambauer aus, mit dem Rad zum Dortmunder Hauptbahnhof!

Von dort mit dem Zug nach Brilon (Stadt), wo die Tour startete. Nun erst mal hoch zur Quelle (doch einen Berg erklimmen), danach ging es nur noch bergab!!!

Kleine Tourbeschreibung

Die normale Strecke des Möhneradwegs führt zu Beginn ...weiterlesen...

Gpx-Datei und Info's zum Tourverlauf: Hier klicken!


Radtouris/ADFC Selm

Sonntag, den 07.09.2014


Zum Pönixsee nach Dortmund - Mal sehen was es Neues gibt!

Los ging es am Amtshaus im Bork um 09:00 Uhr. Die Tour führte uns an der Lippe entlang nach Brambauer, hier trafen wir weitere Mitradler. Auf der alten Seilbahntrasse, über Minister Achenbach I/II nach Schwieringhausen und Mengede, erreichen wir den Emscher Radweg. Diesem folgen wir Richtung Dortmund, vorbei am Signal Iduna Park, zum Phönixsee. Nach erklimmen des "Neuer Kaiserberges", nahmen wir die Verfolgung der Emscher nach Holzwickede wieder auf. Der Weg führt uns am Dortmunder Flughafen und der Kolonie Holstein vorbei nach Asseln. Nachdem wir Dortmund Kurl, Scharnhorst, Kirchderne und Brechten hinter uns gelassen hatten, ging es über Brambauer zurück nach Bork.

 

Tourlänge: 80 km

Anzahl der Mitfahrer: 29 Personen

Am Phönixsee
Am Phönixsee

Fotostrecke:

Gpx-Datei und Info's zum Tourverlauf: ... Hier klicken"!


Maasvallei-Route

Samstag, den 09.08.2014


Radfahren in Nord-Limburg

 

10 Radler auf dem Weg von Venlo entlang der Maas und zurück (Ein Rundkurs).

Die Maasvallei-Route ist eine herrlich entspannende Route an den großartigen Naturschönheiten der Maas entlang. Eine ordentliche Radtour, auf der wir 62 Kilometer lang all das genießen konnten, was dieser besondere Fluss zu bieten hat. ....weiterlesen

 


Gpx-Datei und Info's zum Tourverlauf ... "Hier klicken"!


ADFC Selm - Fahrradparcours

Freitag, den 08.08.2014


Die Kinder der Ferienbetreuung Selm durften am Freitag ihr Fahrrad mit zur Pestalozzi-Schule bringen: Mit einem Parcours mit fünf Stationen stellte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Selm, ihre motorischen Fähigkeiten auf die Probe. Die Radtouris Wilma, Inge und Petra unterstützen den ADFC Selm bei dieser Aktion tatkräftig.



Vom Schaumburger Land ins Ruhrgebiet

vom 28.07. - 30.07.2014


In 3 Tagen und 256 km entlang an Flüssen und Bahntrassen!



Start war am Montag, den 28.07.2014, in Heuerßen. Wir machten uns auf den Weg Richtung Minden. Nach überqueren des Mittelandkanals und durchfahren des Schaumburger Waldes erreichten wir Cammern, hier überschritten wir die Grenze zu NRW. Weiterlesen


Jugendverkehrsschule Lünen

vom 07.07. - 11.07.2014


Die Woche Jugendverkehrsschule vom 07.07. – 11.07.2014 ist geschafft. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben, das die Kinder sicher mit dem Fahrrad von Brambauer zur Jugendverkehrsschule nach Lünen (hin und zurück) gekommen sind.

Video-Interview und weitere Bilder auf Ruhrnachrichten.de

So lernen Kinder aus Lünen richtig Fahrradfahren
Hindernisse, Slalom und richtig bremsen – das lernen die Kinder zwischen 2 und 14 Jahren, die wieder am Ferien-Fahrradtraining in der Lüner Jugendverkehrsschule an der Bahnstraße teilnehmen. Seit Montag läuft wieder der Ferienkurs. Einer der Polizisten hat uns ein Video-Interview gegeben.

 

Hier klicken und sie gelangen auf die Seite mit dem Interview und weiteren Bildern.



RadBahn Münsterland

Samstag, den 05.07.2014


Start war in Epe am 05.07.2014, wo es Richtung Ochtup weiter ging. In Ochtrup angelangt fuhren wir auf die Bahntrasse „Ochtrup-Rheine die wir 16,9km folgten. Auf dem westlichen Teil der Trasse war es etwas holprig (dafür mit Aussicht auf den Rothenberg), in Rheine auf den letzten Metern gerade erst frisch asphaltiert ist die Route Ochtrup – Rheine eine wichtige Ost-West-Verbindung im nördlichen Münsterland. Rheine hinter uns gelassen, folgen wir jetzt der Radbahn Münsterland (Rheine – Burgsteinfurt – Billerbeck-Lutum) nach Coesfeld. Die "RadBahn Münsterland" hat sich über drei Bauabschnitte zu einer Vorzeigestrecke gemausert, die mit ihrem hohen Standard selbst im Münsterland noch radplanerische Akzente setzt. Nach ca. 92km von unserem Startpunkt Epe aus erreichten wir unser Zielpunkt den Bahnhof von Coesfeld. Nach 112 km war dann die Tour für uns beendet. Wiederholung nicht ausgeschlossen!


Gpx-Datei und Info's zum Tourverlauf ... "Hier klicken"!


Vennbahn - Wallonie/Ostbelgien

vom 19.06.- 22.06.2014



Das östliche Belgien bietet Sprachvielfalt, schöne Landschaft, gutes Essen und ein sehr gutes Wegeangebot für Radtouristen. Die Steigungen sind kein Grund zuhause zu bleiben!

Gpx-Datei und Info's zum Tourverlauf ... "Hier klicken"!


Zur Hohensyburg

Samstag, den 17.05.2014


Am Samstag, den 17.05.2014 starteten 9 bergerprobte Radler zur „Hohensyburg“. Start war das Café am Ufo, in Brambauer. Am Dattel-Hamm-Kanal entlang ging es zum Seepark... weiterlesen...


Entlang der Schaumburger Grenze

vom 01.05.- 03.05.2014




Ab ins Hönnetal

Samstag, den 12.04.2014


85 km im Land der tausend Berge und Steigungen.

Runter geht`s nie.



Ternscher See, 9.3.2014

Unser Held (96) inmitten seiner Reisegruppe.



Start in das Früh-Jahr: Anradeln 2014

Anradeln der Radtouris Brambauer am 23.2.14: DREIZEHN Radler/innen gingen bei Superwetter am Sonntag um ELF Uhr an den Start für die SECHSUNDDREISSIG Kilometer lange Runde. Sie führte über Grävingholz und die Gneisenau-Trasse zur Alten Kaffeerösterei nach Lünen. Nach einer Stärkung ging es von dort über Alstedde zurück nach Brambauer. 

Die Anradel-Gesellschaft.