Sport@Stahl@Indianer (3 Haldentour Bottrop)


Halde Prosperstraße
Halde Prosperstraße
Halde Beckstraße
Halde Beckstraße
Halde Haniel
Halde Haniel

Sonntag, den 26.07.2015

Tourenlänge: 98 km

Höhenmeter: 598 hm


Die 3-Halden-Tour wurde kurzfristig von Samstag auf Sonntag verlegt (Sturm!!!). Mit dem Zug ging es von Dortmund nach Bochum. Bevor wir die 1te Halde in Angriff nahmen, führte uns der Weg entlang der Erzbahntrasse vorbei an der Zeche Carolinenglück II / III und der Zoom Erlebniswelt bis zum Rhein-Herne-Kanal.  Aus der Ferne wies uns Horst (der Herkules von Gelsenkirchen) den Weg zum „Nordsternpark“.

Nun erklommen wir die Halde Prosperstraße, die mit der Skihalle. Nach 59 hm hatten wir unser erstes Ziel erreicht und schon unser nächste im Blick, die Halde Beckstraße (Tetraeder), diese erhebt sich auf 78 hm. Nach dem wir den Tetraeder bestiegen hatten, bot sich uns ein Rundblick  auf den Gasometer Oberhausen über die Essener Innenstadt bis nach Bochum und Gelsenkirchen. Besonders beeindruckend ist jedoch der Blick auf die noch aktive Zeche Prosper Haniel und die angrenzende Kokerei.

Nun erwartete uns die letzte und größte Herausforderung, die Halde Haniel.  Sie ist derzeit die höchste zugängliche Bergehalde im Ruhrgebiet – und eine der sehenswertesten ihrer Art mit einem unglaublichen Weitblick über die Region. Auf dem höchsten Punkt (128 hm) steht eine Kunst-Installation aus einer Reihe bunt bemalter Bahnschwellen. In einem tiefen Kessel liegt mitten auf der Halde in windgeschützter Lage ein kleines Amphitheater. Weiter auf unsere Tour ging es durch die Kirchheller Heide, am Heidesee entlang bis nach Dorsten, wo unsere Tour endete. Zurück ging es mit der Bahn nach Dortmund.