Spurensuche Deutscher Geschichte"Ordensburg Vogelsang

Donnerstag, den 14.05.2015 - Sonntag, den 17.05.2015 (Himmelfahrt)


1ster Tag - 14.05.2015 - Himmelfahrt

Nach der Ankunft und Belegung der Hotelzimmer in Kall, ging es entlang der „Tälerroute“ nach Schleiden/Gemünd (Eifel). Hier angekommen bogen wir in die „Alte Römerstraße“ Richtung Wohngebiet Salzberg ab. Nach erklimmen des Berges folgten wir der dortigen Panzerstraße bis nach Vogelsang/Wollseifen. Nach der Besichtigung der „Ordensburg“ ging die Tour durch die Dreiborner Hochfläche bis zur Siedlung Wollseifen (Wüstung). Nach überqueren der Urftseestaumauer fuhren wir entlang der Urft zurück bis zum Startpunkt nach Kall.

2ter Tag - 15.05.2015 - Freitag

Von Kall aus ging es auf der Tälerroute (an der Urft entlang) weiter flussaufwärts vorbei am Römerkanal, der römischen Brunnenstube "Grüner Pützweiter" durch die weiten Naturschutzgebiete des Urfttals zum Naturerlebnisdorf Nettersheim. In Blankenheim, wo die Ahr im mittelalterlichen Ortskern unter einem Brunnenhaus entspringt, fuhren wir weiter auf der alten Bahntrasse, durch abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an zahlreichen Viadukten gen Ahrdorf. Wiesen wechseln sich mit Wäldern ab, tiefe Taleinschnitte folgen auf ebene Strecken, am Wegrand warteten einladende Ortschaften wie Müsch oder Fuchshofen auf uns. Ab Schuld, dass malerisch in einer Schlinge der Ahr eingebettet ist, ging es Richtung Insul. Ab hier überraschte die Ahr mit einer weiteren Landschaftsformation: Sie durchfließt ein breites Wiesental mit viel Platz und herrlicher Ruhe, genau richtig zum Erholen. Manchmal verlief die Route auf der alten Bahntrasse, teils auf bequemen Wirtschaftswegen, bis zu unserem nächsten Etappenziel in Altenahr.

Vor dem Ahrweiler-Stadttor
Vor dem Ahrweiler-Stadttor

3ter Tag - 16.05.2015 - Samstag

Von Altenahr weiter führte der Weg vorbei an den steilen Weinbergen durch die wild-

romantische Felsenwelt der Mittelahr zu den Weinorten Mayschoß, Rech, Dernau, Marienthal, Walporzheim bis nach Ahrweiler. Die mittelalterliche Altstadt von Ahrweiler ist fast vollständig von einer Stadtmauer umgeben. Von Ahrweiler ging´s vorbei an dem kleinen Badeort Bad Bodendorf zur Barbarossastadt Sinzig. Ende des Ahrradweges war das Mündungsdelta zwischen Sinsig und dem Remagener Stadtteil Kripp. Nun folgten wir den Vater Rhein (linksrheinisch) flussaufwärts über Bad Breisig, Andernach, Urmitz bis nach Bendorf zur nächsten Unterkunft.

4ter Tag - 17.05.2015 - Sonntag

Jetzt war es nur noch ein Katzensprung bis nach Koblenz ans „Deutsche Eck“. Die Fahrt ging diesmal rechtsrheinisch bis zu unserem Etappenziel. Dort angekommen fuhren wir mit der Bahn nach Dortmund zurück.