T O U R E N B E R I C H T E 2 0 1 6
Unser Highlight des Jahres...VIA Rhôna
Von der Schweizergrenze durch Frankreich bis ans Mittelmeer
Samstag, den 24.09.2016 – Freitag, den 07.10.2016
Da wir Herausforderungen lieben, war das genau das richtige für uns. In Gesprächen unter Mitradlern erfuhren wir, dass es in der Nähe von Genf eine Cousine gibt, bei der wir unsere Autos parken können. Also die Fahrräder oder Velós, wie man in der Schweiz und Frankreich sagt, huckepack aufs Auto und ab ging es...weiterlesen (Bilder)...
Durchs Gelderland (NL)
Entlang der holländischen Grenze
Samstag, den 03.09.2016
Am Samstag, den 03.09.2016 stieg unsere letzte Samstagstour für dieses Jahr. Von Dortmund HBF aus ging es mit der Bahn nach Rees am Rhein. Von dort führte uns der Weg entlang des Biotopwildpark Anholter Schweiz und der Issel nach Gendringen...weiterlesen (Bilder)...
Durch die Wahner Heide
Kölle´s Erholungsgebiet
Samstag, den 23.07.2016
Wahner Heide und mehr!
Da hat uns der „Herr Tourenleiter“ mal wieder was eingebrockt. Von Dortmund reisten wir mit der Bahn nach Köln (Porz-Wahn). Mit 8 Radlern (5+3 Gastradlern aus Porz-Wahn) begann die Tour ganz entspannt. Wir durchquerten die Wahner Heide, dem Königsforst und dem Gierather Wald, in Richtung...weiterlesen (Bilder)...
Im Thüringer Becken
Freitag, den 24.06.2016 - Dienstag, den 28.06.2016
Wir fahren dieses Jahr ins Thüringer Becken, sagte der Tourenleiter….
…. Oh je, da geht es bestimmt nur bergauf! Vielleicht ein E-Bike leihen? Eher nicht, wir schaffen das mit eigener Muskelkraft! Ein geeignetes Hotel war in Wandersleben schnell gefunden und weit (mit dem Auto von Dortmund dahin) ist es auch nicht. Morgens los und kurz vor Mittag da, gleich noch eine Tour?! ....weiterlesen/Bilder...
Ruhr - Lenne - Achter
Samstag, den 04.06.2016
Tourenleitung:
Christian Jänsch & André Medzech
Länge: ca. 70 km
Profil: mittelschwer - Rundkurs
Fahrtkosten:
ca. 15,00 Euro; Bahnfahrt / Auto
Anmeldung unter:
0231/876940 bis 02.06.2016
Ruhr-Lenne-Achter
Der 95,9 km lange Ruhr-Lenne-Achter liegt auch auf der Grenze von Sauerland und Ruhrgebiet. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Tour, bei der Sie die landschaftlichen Reize und
Industriegeschichte des nordwestlichen Sauerlandes und des Ruhrgebietes erleben können. Genießen Sie einen Mix aus Natur und alter Industriegeschichte. Fast die komplette Route verläuft
steigungsarm auf Bahntrassen oder flussbegleitendend und kann in zwei kleine Rundkurse aufteilen werden. Dem Radler wird auf dem beschilderten Kurs einiges geboten: nette Innenstädte, Cafe`s und
Restaurants laden zum Verbleiben ein. Besuchen Sie z.B. die an der Route liegende Dechenhöhle, das Schmiedemuseum oder erleben Sie die beiden Flüsse hautnah auf einer Kanutour. Radfahren auf dem
Ruhr-Lenne-Achter bringt Ihnen neben Abwechslung auch Erholung.
Unterwegs im Alten Land
Freitag, den 13.05.2016 - Dienstag, den 17.05.2016
Der Obstgarten Altes Land ist Herzstück und Namenspate der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Hier erstrecken sich Obstplantagen soweit das Auge reicht und bilden mit rund 15 Millionen Obstbäumen Norddeutschlands größten geschlossenen Obstgarten! Neben Äpfeln werden seit über 600 Jahren Kirschen, Pflaumen und Beeren angebaut.
Das Wasserquintett
Im Land der Talsperren
Donnerstag, den 05.05.2016
Vom Bahnhof Marien-heide aus ging unsere Tour zuerst zur Brucher Talsperre. Entlang des Gewässers fahren wir in Richtung Müllenbach.
Weiter führte uns der Weg nach Dannenberg, zum höchsten Punkt der Themenroute mit 460 Metern über NN...weiterlesen...
Münsterlandbahn reloaded
Samstag, den 30.04.2016
Start war der Bahnhof von Rheine. Von hier aus fuhren wir schnurstracks auf die RadBahn Münsterland. Der Radweg führte über etwa 40 Kilometer von Rheine bis nach Coesfeld. Er ist komfortable drei Meter breit ausgebaut und mit einer glatten Asphaltschicht überzogen. Typisch für eine ehemalige Bahnstrecke führt er fast ohne Steigungen durch die grüne Münsterländer Parklandschaft. Realisiert wurde der Radweg in drei Bauabschnitten: Der erste Abschnitt von Rheine-Hauenhorst bis Steinfurt wurde 2009 eröffnet, der zweite Abschnitt von Steinfurt bis Horstmar im April 2012 und der letzte Bauabschnitt bis Billerbeck-Lutum im Frühjahr 2013. Von Coesfeld durchfuhren wir die Flamscher Wiesen und folgen den Kettbach bis zum Merfelder Bruch. Leider machte uns das widrige Wetter zu schaffen, das wir die Tour nach 86 km in Dülmen beenden mussten.
Sonntagstouren
Samstagstouren
Kindertouren
Mehrtagestouren
Rennradtouren
MTB Touren
Gesamt
Jugendarbeit
Fahrrad AG - Brambauer
Fahrrad-Parcours
997 km
535 km
125 km
1161 km
408 km
438 km
3664 km
40 Termine
20 Termine (975 Kinder)