Info: Mit Wahner Heide wird die rechtsrheinische Mittelterrassenlandschaft zwischen der Mündung der Sieg im Süden und der Dhünn im Norden bezeichnet. Sie erstreckt sich, östlich der Stadt Köln, über etwa 28 Kilometer in nordnordwestliche Richtung und nimmt eine Fläche von etwa 177 km² ein.
Die Wahner Heide im engeren Sinne, wie sie üblicherweise auf Kartenwerken verzeichnet ist, ist hiervon der etwa 47 km² große südwestliche Teil, welcher durch die A 3 abgetrennt wird und im Südosten an der Aue der Agger endet. Von dieser werden allein 37 km² durch das gleichnamige Naturschutzgebiet (bzw. jenes der Aggeraue) eingenommen, der Rest der Fläche entfällt weitgehend auf den Flughafen Köln/Bonn und auf Siedlungsflächen der Randorte.
Wahner Heide und mehr!
Da hat uns der „Herr Tourenleiter“ mal wieder was eingebrockt. Von Dortmund reisten wir mit der Bahn nach Köln (Porz-Wahn). Mit 8 Radlern (5+3 Gastradlern aus Porz-Wahn) begann die Tour ganz entspannt. Wir durchquerten die Wahner Heide, dem Königsforst und dem Gierather Wald, in Richtung Bergisch Gladbach. Bergisch Gladbach, das steckt „Berg“ drin, Oha! Wie es sich herausstellte war es ein großes „Oha“. Ab Odenthal ging es dann gewaltig hoch bis zum Panorama-Radweg Balkantrasse (eine alte Bahntrasse). Nach schweißtreibenden Höhenmetern und Kilometern erreichten wir die Bahntrasse. Von hier ging es nun immer noch stetig bergauf, aber in einer fahrbaren Steigung, bis nach Remscheid-Lennep. Jetzt geht es nur noch bergab, weitgefehlt weitere Höhenmeter warteten auf uns, bis wir unser Ziel, den Bahnhof Wuppertal-Ronsdorf, erreichten und in Bahn nach Dortmund einsteigen konnten. Am Tages- und Tourende waren auf dem Tacho 108km und 1000hm! Starke Leistung.