Das Wasserquintett

Im Land der Talsperren


Vom Bahnhof Marien-heide aus ging unsere Tour zuerst zur Brucher Talsperre. Entlang des Gewässers fahren wir in Richtung Müllenbach.


Weiter führte uns der Weg nach Dannenberg, zum höchsten Punkt der Themenroute mit 460 Metern über NN. Es folgte die Abfahrt nach Börlinghausen zur Wipperquelle und weiter zur Lingesetalsperre. Von dort führte uns die Route auf einer ehemaligen Bahntrasse (Bergisch Born-Marienheide) entlang. In Gogarten verliesen wir die Bahntrasse in Richtung Röhnsahl. Bei Großfastenrath hatte man einen guten Überblick auf die Kerspetalsperre. Über die Höhen des Bergischen Landes fahren wir weiter über Anschlag und Schwenke nach Radevormwald. Hier legten wir eine kurze Rast ein. Entlang der Wuppertalsperre erreichen wir Hückeswagen (mit Blick auf die Bevertalsperre) und bogen auf die Bahntrasse „Bergisch Born-Marienheide“ ein, die uns nach Wipperfürth führte. Die Hansestadt ist fast 800 Jahre alt und wurde 1217 gegründet. Weiter ging es auf der Bahntrasse, über Ohl, Gogarten bis zum Ausgang der Tour nach Marienheide, das wir nach 78 km und 1100 Hm  erreichten.