T O U R E N B E R I C H T E    2 0 1 7


Durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette

Eine Landschaft aus Heiden, Mooren, Seen & Wäldern

Samstag, den 07.10.2017

StreckenInfo:

Samstag wurde uns, für die Tour, schlechtes Wetter vorhergesagt und das traf stellenweise auch zu. Vom Hinsbecker Bruch, an der Deutsch-Niederländischen Grenze nahe Venlo, fuhren 7 Radler durch den Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Die Route führte bei Regen vom Infozentrum „Krickenberger Seen“ schnurstracks zum De Witt See und an die Nette. Diese folgten wir und fuhren...weiterlesen/Bilder...


VIA Claudia Augusta

Der leichteste Alpenübergang für Radler

Samstag, den 26.08.2017 - Freitag, den 08.09.2017

Kaiser Claudius ließ die Via Claudia Augusta zur ersten richtigen Straße über die Alpen ausbauen, die den Adriahafen Altinum mit der Donau verband. Entlang der Radroute Via Claudia Augusta wird der uralte Kultur- und Handelsweg des Römischen Reiches wieder lebendig. Vielfalt ist ihr Trumpf. Den Radler erwartet eine unvergessliche Mischung  aus Landschaften...weiterlesen/Bilder...


Durch das Rothaargebirge

Vom Kahlen Asten zum Ettelsberg

Samstag, den 19.08.2017

StreckenInfo:

Vom Treffpunkt (Bahnhof Winterberg) fuhr die 15 köpfige Truppe zum anwärmen 6 km (max. 8% Steigung) hoch zum Kahlen Asten. Nachdem der Gipfel erklommen und die Lennequelle besichtigt wurde, ging es runter nach Winterberg und sogleich rauf zur Ruhrquelle. Hier angekommen war eine kleine Stärkung von Nöten, ehe es auf dem Ruhrtalradweg bergab bis nach Niedersfeld ging. ...weiterlesen/Bilder...


Kaiser Wilhelm hält die treue Wacht

Wo die Weser einen großen Bogen macht

Samstag, den 05.08.2017

StreckenInfo:

Vom Bahnhof Bad Oeynhausen machten sich 9 Pedalritter auf den Weg zum Kaiser Wilhelm Denkmal nach Porta Westfalica. Vom Start aus führte uns der Weg entlang der Werre zur Ihrer Mündung in den großen Weserbogen (wird sehr oft besungen!). Von hier ging es weiter, auf dem Weserradweg nach Porta Westalica. Dort angekommen machten wir uns, auf zum Kaiser Wilhelm. Der Kaiser musste erst mal er strampelt werden, denn es erwartete uns ein knackiger Anstieg zum Wittekindsberg. Nach Erreichen des Gipfels wurden ...weiterlesen/Bilder...


Von Enschede nach Selm

Rollend durchs Münsterland

Samstag, den 10.06.2017

StreckenInfo:

Holland in Not, oder wie komme ich nach Hause! Nach einer entspannten Anreise mit der Bahn von Lünen BF/Selm Beifang BF nach Enschede, ging es mit der Radelei los. Vom Bahnhof sahen 25 Pedalritter zu, dass es schnell aus Enschede rausging. Nachdem wir die Deutsch/Niederländische Grenze überwunden hatten, war unser nächster Anfahrpunkt Ahaus. Bis dahin ließen wir die weite Gegend auf uns wirken und passierten dabei herausgeputzte Bauerhöfe und schnuckelige Dörfer. In Ahaus wurde eine kleine Trink- und WC-Pause ...weiterlesen/Bilder...


Auf den Spuren der Römer

Ku(H)bar vs. Legionäre

Montag, den 05.06.2017

StreckenInfo:

Auf den Spuren der Römer fuhren wir nach Bergkamen zum Römerpark. Von Brambauer aus führte uns die Route durch das Mühlenbachtal hoch nach Gahmen. Durch den Südpark hindurch ging es durch Lünen-Süd, Niederaden am Lüserbach entlang zur Sesecke. Nach einigen Kilometern erreichten wir den Römerbergwald und die Holz-Erde-Mauer. Nach einer kurzen Rast fuhren wir auf dem Kuhbachradweg ...weiterlesen/Bilder...


Auf zur Ruine Hohensyburg

Mittelalterliche Burganlage über der Ruhr

Sonntag, den 04.06.2017

StreckenInfo:

Der Start erfolgte am UFO in Brambauer. Von hier aus ging es den Dattel-Hamm-Kanal entlang bis in den Seepark nach Lünen. Hier war das Treffen mit den Selmer/Borkern. Von dort radelten wir auf dem Seseke-Radweg über Kamen bis zur Klöcknerbahntrasse. Unsere Tour führte uns weiter ...weiterlesen/Bilder...


Durch das Rothaarbebirge

Vom Kahlen Asten zum Ettelsberg

Samstag, den 27.05.2017

TourInfo: Unterwegs im Auftrag des ADFC Selm

Vortour für „Durch das Rothaargebirge“, vom Kahlen Asten zum Ettelsberg (Rundkurs) und zurück. Start und Ziel war der Nordhang in Winterberg. Bei schönstem Radelwetter  ...weiterlesen/Bilder...


Durch das 2Stromland und Konsorten

Entlang der Lippe, Stever etc.

Donnerstag, den 25.05.2017

StreckenInfo: Die Himmelfahrttour war kein „Himmelfahrtskommando“

Start war am frühen Donnerstagsmogren 10:00 Uhr. Vom Ufo in Brambauer aus radelten wir entlang des Datteln-Hamm-Kanals zur und durch die Daehlerheide (Rieselfeld) bei Waltrop. Weiter ging es unter der Alten Fahrt ins 2Stromland, dass zwischen Lippe und der Stever liegt....weiterlesen/Bilder...

 


Entdecke den SauerlandRadring

Radeln auf alten Bahntrassen

Samstag, den 06.05.2017

StreckenInfo:

Startpunkt und Endpunkt der Tour war der Bahnhof von Finnentrop. Von hier aus ging es, den ausgewiesenen Radweg folgend, entlang der Lenne bis nach Lenhausen. Nachdem Lenhausen erreicht wurde, wurde eine 180° Kehre gemacht und wir folgten der Bahntrasse weiter. Dabei passierten die Gruppe die alte Frettermühle...

... weiterlesen/Bilder...



Über den Radschnellweg Ruhr RS 1

Der schnellste Weg am Stau vorbei!

Samstag, den 01.04.2017

StreckenInfo:

Vom Dortmund HBF direkt und von Selm, über Dülmen, kamen 15 Pedalritter mit 2 Zügen der Deutschen Bundesbahn am Hauptbahnhof Mühlheim zeitgleich an. Vom Bahnhofsvorplatz führte der Weg sofort auf den RS1 (früher Bahntrasse „Rheinische Bahn“). Auf dem neu erstellten Teilstück des Radschnellweges fuhren wir in Richtung Essen. In Bereich der Universität verließen wir ihn (mehr ist noch nicht fertig) und durchfuhren das Nordviertel und Altenesse Süd bis zur Bahntrasse Zollverein. Auf jener erreichten wir das UNESCO – Welterbe...weiterlesen/Bilder...


Statistik der Radtouris 2016

Sonntagstouren

Samstagstouren

Kindertouren

Mehrtagestouren

Rennradtouren

MTB Touren

Gesamt

 

Jugendarbeit

Fahrrad AG - Brambauer

Fahrrad-Parcours

1162 km

476 km

117 km

1482 km

142 km

346 km

 3725 km

 

 

40 Termine

20 Termine (975 Kinder)