Wo die Emscher entspringt

Was genau sagt Herbert Knebel?

Datum:

Tourenleitung:

Treffpunkt:

Start / Ziel:

StreckenINFO:

Teilnehmer:

Samstag, den 16.06.2018

André Medzech

Brambauer Lüntec ● 09:00 Uhr

Brambauer - Lüntec

75 km ● 516 hm  Einwegstrecke ● Tourenrad / eBike

7 Radler


StreckenInfo: 

Start war am UFO in Brambauer, wo uns der Weg erstmal an den Dattel-Hamm-Kanal in Richtung Seepark in Horstmar (Lünen) führte. Nach Erreichen der ehemaligen Landesgartenschauanlage bogen wir in Richtung Lanstrop ab. Nach geraumer Zeit erschien die Landmarke „Landstroper Ei“ vor unseren Rädern. Weiter ging es erst am Kurler Busch und nach einigen Kilometern in jenen hinein. Nach überqueren der Körne bei Kurl, fuhren wir direkt auf Wickede zu. Hier merkte man schon, dass der Haarstrang (Höhenzug am südlichen Rand der Westfälischen Bucht) nicht mehr weit entfernt war. Nach Wickede und zum 1ten Etappenziel „Haus Opherdicke“, wurden reichlich Höhenmeter er strampelt. Nach einer Pause machten wir uns auf zum 2ten Etappenziel, der Emscherquelle. Die Quelle lag nur 4 Kilometer entfernt und wurde schnell erreicht. Der Haken dabei war, erst ging es runter und nach Besichtigung der Emscherquelle, wieder hoch. Die Route führte uns durch einige Vororte von Dortmund (Lindendorf, Berghofen, Benninghofen) nach Hörde und zu unsrem 3ten Etappenziel der „Bergmann Brauerei“ bei Phönix West. Frisch gestärkt ging es auf der Elias-Bahntrasse zum Phönix See hinunter, wo wir anschließend der Weg nach Schüren einschlugen. Über Wambel, entlang der Pferderennbahn radelnd, wurden weiter Vororte wie Brakel, Scharnhorst und Eving durchfahren. In Eving noch einen Boxenstopp in der Kuhbar eingelegt und weiter ging es durchs Grävingholz über Brechten nach Brambauer.