Ins Ruhrtal "Kemnader Stausee"
Der jüngste Stausee an der Ruhr
Datum:
Tourenleitung:
Treffpunkt:
Start / Ziel:
StreckenINFO:
Teilnehmer:
Samstag, den 14.07.2018
André Medzech
Brambauer - Lüntec ● 10:00 Uhr
Brambauer - Lüntec / Brambauer - Lüntec
ca. 86 km ● 578 hm ● Rundkurs ● Tourenrad / eBike
5 Radler
StreckenInfo:
Los ging es in Brambauer, wo uns die Tour über Mengede und Bodelschwingh entlang der Halde Schwerin nach Castrop-Rauxel-Merklinde führte. An der Halde Lothringen und der Landmarke Gerthe vorbei, fuhren wir durch das Berghofer Holz an Harpen vorbei bis nach Altenbochum. Bei Querenburg ging es in das Oelbachtal, wo anschließend den Kemnader Stausee erreicht wurde. Nach umrunden jenen, führte uns die Route an die Ruhr und deren Radweg. Bei der Burgruine Hardenstein wurde der Fluss mit der Fähre überquert und an der Ruhrtalbahn entlang, ging´s zur Zeche Nachtigall. Nach einer ausgiebigen Pause mit Kaffee und Kuchen in einem Privatgarten (Offenen Pforte) in der Nähe von Witten und nach einen kleinen Anstieg, kam die Bahntrasse „Rheinischer Esel“ in Sicht. Auf ihn wurde Dortmund-Löttringhausen (Ende der Bahntrasse) schnell erreicht. Weiter über Hombruch und Barop ging es am Emscher Radweg entlang. Auf bekannten Wegen radelten wir über Schwieringhausen und Groppenbruch nach Brambauer.
Info:
Ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Inline-Skater, Wanderer und Jogger, Segler und Surfer ist der Kemnader See an der Stadtgrenze zwischen Bochum, Hattingen und Witten. Ein großer (10 Kilometer) und ein kleiner (8,3 Kilometer) Rundkurs bieten tolle Ausblicke auf einen der schönsten Stauseen im Ruhrgebiet.
Der Kemnader Stausee ist einer von insgesamt sechs Stauseen an der Ruhr. 1979 wurde er vom Ruhrverband fertig gestellt und ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet in der Metropole Ruhr. Auch der RuhrtalRadweg passiert den Kemnader See auf seinem 230 Kilometer langen Weg von Winterberg nach Duisburg.
Ein reichhaltiges Freizeitangebot rund um den See macht den Kemnader See auch als Ausflugsziel auf einer Städtereise im Ruhrgebiet interessant. Ob Minigolf, Tretbootfahren, grüne Wiesen oder schöne Spielplätze – der Kemnader See ist besonders ein beliebtes Familienziel. Verschiedene Restaurants, Cafés und Biergärten sorgen für das leibliche Wohl. Im Osten des Stausees liegen das beliebte Freizeitbad Heveney und das StrandDeck: 1.500 Quadratmeter feinster Sandstrand und echte Palmen sorgen vor der traumhaften Kulisse des Naherholungsgebietes für absolute Entspannung.
Stand-Up-Paddeln (SUP) und Windsurfen macht die Surfschule "WestUfer" möglich. Neben einem breiten Sportangebot direkt auf dem Wasser bietet die Surfschule auch sportliche Aktivitäten auf dem Land an, zum Beispiel Longboardfahren.
In den Sommermonaten machen spannende Veranstaltungen den Kemnader See zur attraktiven Veranstaltungs-Location im Ruhrgebiet. Zu den wichtigsten Events gehört "Kemnade in Flammen".