Wir erforschen die Geheimnisse der Stever
Die "SteverLandRoute" ein Familienradweg im Münsterland
Datum:
Tourenleitung:
Treffpunkt:
Start / Ziel:
StreckenINFO:
Anmeldung unter:
Teilnehmer:
Anreise (Kosten):
Samstag, den 07.08.2021
André Medzech
Mengede BF ● 09:00 Uhr
Nottuln-Appelhülsen / Brambauer
ca. 75 km ● 227 hm ● Einwegstrecke ● Tourenrad
0231 / 876940 bis Dienstag, den 03.08.2021
max. 10 Radler
Bahnfahrt (15,00 € p. P.)
Das Wetter
Einzelne Schauer
Temperatur:
19°C / 15°C
Windstärke:
9 km / h
Windrichtung:
SSO
Tourbeschreibung
Auf der "SteverLandRoute" fuhren wir durch die typische Münsterländer Landschaft von Nottuln bis nach Brambauer. Der Zug bachte uns zum Startpunkt nach Nottuln-Appelhülsen. Von hier ging es auf ruhige Nebenstraßen zum beschauligen Örtchen Nottuln und weiter zur Quelleregion der Stever am Fuße der Baumberge. Hier angekommen machten wir noch einen Abstecher zum höchsten Punkt der Baumberge, auf den Westerberg (188,7m ü. NHN. Ab hier sollte der Fluss unser ständiger Begleiter sein. Durch das NSG Sterver (Sued) radelten wir nach Appelhüsen, die Stever immer im Blick erreichen wir Senden. Weiter ging es am Dortmund-Ems-Kanal entlang, bis zum ″Schloss Senden″ das wir eine Besuch abstatteten, ehe wir den Kanal und die Stever überquerten. Die Tour führte uns an dem Biohof ″Gut Wewel″ und ″Burg Kakesbeck″ vorbei. Hier überqueren wir die Stever erneut um in das NSG ″Dicke Mark″ hinein zu radeln. Nach einigen Kilometern kam Lüdinghausen in Sicht. Als erstes erschien auf der linken Seite die Wasserburg ″Burg Vischering″ und ein wenig später die Wasserburg ″Burg Lüdinghausen″. Nachdem wir Lüdinghausen durchfahren hatten, folgen wir der Stever ins Münsterland. Auf ruhigen Nebenstraßen, wir haben die Stever ein bisschen aus den Augen verloren, denn auf der rechten Seite erscheint der ″Dortmund-Ems-Kanal″. Kurz nach dem Ternscher See führt uns die Tour unter dem Dortmund-Ems-Kanal und an Olfen vorbei in Richtung Vinnum. Als wir das Rieselfeld zwischen Waltop und Vinnum durchfuhren hatten, waren es nur noch einige Kilometer bis zum Zielpunkt der heutigen Tour.
Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Tour:
Wasserschloss "Schloss Senden"
Das "Schloss Senden" ist eines der zahlreichen Wasserschlösser im Münsterland. Es liegt am Fluss Stever, der den Wassergraben des Schlosses speist. Außerdem befindet sich der Dortmund-Ems-Kanal in etwa 250 Meter Entfernung. Auf über tausend Jahre Geschichte blickt das ehrwürdige Schloss Senden mittlerweile zurück. Derer von Benekamp errichteten das Wasserschloss seinerzeit ursprünglich als Lehen des Bischofsitzes Münster.
Wasserschloss "Burg Vischering"
Die Burg Vischering ist eine münsterländische Wasserburg am nördlichen Rand der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten. Unter den zahlreichen Burgen und Schlössern des Münsterlandes ist sie eine der ältesten und besterhaltenen Anlagen.
Wasserburg "Burg Lüdinghausen"
Die Renaissanceburg Lüdinghausen spielt im Leben der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt eine große Rolle und hat auch überregional eine starke Bedeutung. Als soziokulturelles Zentrum wird sie von vielen Akteuren mit Leben gefüllt. Ohne dieses riesige ehrenamtliche Engagement würde das kulturelle Leben in der Renaissanceburg nicht funktionieren. Die Umgebung der Burg mit der StadtLandschaft als Naherholungsgebiet und dem Parc de Taverny lädt zum Spazieren und Verweilen ein.