Zum Kinderzimmer von Annette von Droste-Hülshoff
Burg Hülshoff ist eine typisch westfälische Wasserburg
Datum:
Tourenleitung:
Treffpunkt:
Start / Ziel:
StreckenINFO:
Anreise (Kosten):
Hinweis:
Samstag, den 11.06.2022
André Medzech
Lünen-Preußen BF ● 07:30 Uhr
Münster / Coesfeld
ca. 75 km ● 420 hm ● Einwegstrecke ● Tourenrad
Bahnfahrt (ca. 15,00 € p. P.)
Bitte Verpflegung für den Tag und ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen;
außerdem empfehlen wir das Tragen eines Helmes.
Das Wetter
Sonne
Temperatur:
25°C / 22°C
Windstärke:
21 km / h
Windrichtung:
WSW
Tourbeschreibung
Start der heutigen Radtour ist Münsteraner Hauptbahnhof. Durch die Altstadt radeln wir am fürstbischöflichen Residenzschloss von Münster vorbei bis an die Stadtgrenze. Auf ruhigen Nebenstraßen wird nach einigen Kilometern die Wasserburg Hülshoff erreicht. Nach genauer Betrachtung der Burg führt uns die Tour an einer wenig befahrenen Landstraße ins Münsterland. Nach dem wir auf eine ruhige Nebenstraße einbiegen, erreichen wir die „Klostermühle Hohenholte“, eine alte Wassermühle. Ab hier radelnd geht es über Altenberg nach Nordwalde. Hier treffen wir den die Radtour „Historische Stadtkerne“, die uns nach Steinfurt zu deren Wasserschloss führt. Ab hier werden wir unsere Radtour auf der „RadBahn Münsterland“ fortsetzen. Fast ohne Steigung führt sie uns durch die typische Münsterländer Parklandschaft. Sie verbindet dabei die beiden lebendigen Einkaufsstädte Coesfeld und Rheine. Sie führt quer durch die Radregionen Baumberge und Steinfurter Land, entlang der Orte Coesfeld, Billerbeck, Rosendahl, Laer, Horstmar, Steinfurt, Wettringen und Neuenkirchen bis nach Rheine. Wir radeln in Richtung Coesfeld weiter. Am Coesfelder Bahnhof ist die heutige Radtour zu Ende und es geht mit dem Zug nach Hause.
Impressionen von der Tour:
Sehenswürdigkeiten auf der Tour:
Residenzschloss "Münster"
Das Schloss Münster darf bei einer Besichtigung Münsters natürlich nicht fehlen. Es ist ein ausgesprochen guter Startpunkt zu einem Bummel durch die Straßen der Stadt. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten für deren Besuch Sie etwas Zeit einplanen sollten.
Klostermühle Hohenholte
Die Klostermühle in Hohenholte gehört zu den ältesten Mühlen im Münsterland. Sie stammt noch aus dem Jahr 1225. 1811 ging die Mühle durch die Aufhebung des Hohenholter Damenstifts kurz in Staatsbesitz über und wurde später Eigentum der Müllerfamilie Brockhoff. Die 1992 restaurierte Mühle besitzt ein großes unterschlägiges Mühlrad.
Wasserschloss Steinfurt
Zwischen der sehenswerten Altstadt von Steinfurt-Burgsteinfurt und dem schönen Bagno-Park befindet sich das Schloss Steinfurt.
Das von mächtigen Gräften umgebene Schloss Steinfurt schmiegt sich dabei harmonisch in das Ortsbild ein.
Das Schloss Steinfurt: Wehrhaft und uralt
Das Wasserschloss Steinfurt ist eine ringförmige Burganlage, die erstmals 1129 erwähnt wurde.